Die legendäre Erbsensuppe der Metzgerei Diel — Ein Stück Bissingheimer Geschichte zum Nachkochen!

Dies ist das Original Erbsensuppe Rezept der Metzgerei Diel. Woher ich das weiß und warum ich sicher bin? Mein Vater hat es persönlich von einem der letzten Angestellten der Metzgerei bekommen. Die Bissingheimer werden ihn kennen: Paul H.

Ich habe sein handschriftliches Rezept hier 1 zu 1 eingestellt – lediglich um ein paar Erklärungen zu den Arbeitsschritten erweitert.

Wer in Duisburg-Bissingheim groß geworden ist, erinnert sich mit einem Lächeln an die Metzgerei Diel. Fast 100 Jahre lang war sie das Herzstück des kleinen Stadtteils, ein Ort, an dem nicht nur Fleisch und Wurst verkauft wurden, sondern auch Geschichten, Freundschaften und Traditionen lebten. 1925 gegründet und über drei Generationen geführt, war die Metzgerei Diel viel mehr als nur ein Geschäft — sie war ein Stück Heimat.

Wenn Donnerstags der unverwechselbare Duft durch die Straßen zog, wusste jeder: Heute ist Erbsensuppentag! In riesigen Kesseln wurde sie gekocht, herrlich sämig und mit einer ordentlichen Portion Liebe abgeschmeckt. Die Menschen kamen mit ihren eigenen Töpfen und Schüsseln, manche zu Fuß, andere mit dem Rad — alle vereint in der Vorfreude auf diesen einen, unverwechselbaren Genuss. Einige konnten nicht widerstehen und aßen die dampfende Suppe gleich vor Ort, direkt im kleinen Verkaufsraum, der an solchen Tagen fast einem Treffpunkt glich. Es wurde gelacht, geklönt und genossen.

Das Geheimnis dieser Erbsensuppe? Neben den samtig-weichen Erbsen waren es vor allem die Einlagen: zarte Bockwürstchen, frische Mettwurst und oft noch eine weitere Wurstspezialität aus eigener Herstellung. Diese Kombination machte die Suppe nicht nur deftig, sondern auch vollmundig und unwiderstehlich. Sie wärmte nicht nur den Magen, sondern auch die Seele — besonders an kalten Tagen.

Mit der Schließung der Metzgerei Diel Ende 2019 verlor Bissingheim seinen letzten Metzger, und mit ihm verschwand auch das Ritual der wöchentlichen Erbsensuppe. Doch die Erinnerung daran lebt weiter — und jetzt kannst du sie dir nach Hause holen. Ich habe das Originalrezept dieser Kultsuppe ausgegraben und in meinem Blog veröffentlicht, damit die Tradition weiterlebt und vielleicht auch in deiner Küche zur neuen Tradition wird.

Also, hol den großen Topf raus, lade Freunde und Familie ein und bring ein Stück Bissingheimer Geschichte auf den Tisch. Lass dich von dem würzigen Duft verführen, der schon damals den kleinen Stadtteil verzaubert hat — und genieße jeden Löffel dieser herrlich sämigen, wurstreichen Erbsensuppe.

Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen

Original Bissingheimer Erbsensuppe

5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 12 Stunden
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gesamtzeit 15 Stunden
Servings 15 Portionen
Dies ist das Originalrezept der Metzgerei Diel

Kochutensilien

  • 1 sehr großer Topf

Zutaten

  • 500 g geschälte Erbsen (12 Stunden eingeweicht)
  • 1500 g Kartoffeln
  • 6 – 8 Mettwürste (nach belieben (optional))
  • 1 -2 Bockwürste (nach belieben (optional))
  • 1 Stange Porree (Lauch) (in dünne Ringe geschnitten)
  • ½ Knollensellerie (fein gewürfelt)
  • 2 Karotten (fein gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln (fein gewürfelt)
  • 1 – 2 EL Maggi (nach Gescmhack)
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen 

Erbsen vorbereiten

  • Die geschälten Erbsen mindestens 12 Stunden vorher in Wasser einlegen
  • Bevor sie in den Topf kommen, das Wasser abschütten und die Erbsen nochmal mit klarem Wasser durchspülen
  • Dieser Schritt entfernt alle Bläh-Stoffe aus den Erbsen

Suppe zubereiten

  • Zerkleinertes Gemüse, Erbsen in einen Topf geben und alles mit Wasser aufgießen, bis alles in genügend Wasser schwimmt – auf kleiner Stufe ca. 1 – 1½ kochen
  • 1200g Kartoffeln grob raspeln, 300g Kartoffeln fein raspeln und mit in den Topf geben. Ggf. mit heißem Wasser nachfüllen bis genügend Flüssigkeit im Topf ist. Unter ständigem rühren das Ganze wieder köchelt.
  • Deckel auf den Topf geben, Hitze ausschalten und das ganze so ca. 20 Minuten ziehen lassen
  • In der Zwischenzeit die Mettwürste und die Bockwürste in Scheiben schneiden
  • Wurst in den Topf geben, pfeffern und salzen und das Maggi dazu geben – wieder alles unter rühren zum köcheln bringen. Wenn es köchelt, Hitze wieder abschalten und nochmal 15 – 20 Minuten ziehen lassen.
  • Danach ggf. nochmals mit Salz, Pfeffer und Maggi abschmecken und servieren

Notizen

Warum geschälte Erbsen das Geheimnis der perfekten Erbsensuppe sind
Für die klassische Erbsensuppe nach Art der Metzgerei Diel werden geschälte grüne Erbsen verwendet — und das hat gleich mehrere Vorteile. Sie garen schneller als ungeschälte Erbsen und sorgen für die typisch sämige, cremige Konsistenz, die diese Suppe so unwiderstehlich macht. Bevor du sie in den Topf gibst, solltest du die Erbsen unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Noch besser: Weiche die Erbsen ein paar Stunden oder über Nacht in reichlich Wasser ein. Das lässt sie nicht nur aufquellen und verkürzt die Kochzeit, sondern spült auch einen Großteil der enthaltenen Blähstoffe aus. So wird die Suppe bekömmlicher — ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Mit dieser Vorbereitung legst du die beste Grundlage für eine Erbsensuppe, wie sie früher in Bissingheim geliebt wurde!
Gericht: Suppe
Küche: Deutsch
Keyword: Erbsen, Suppe
Author

Ich bin Thorsten und liebe es zu kochen. Speziell ausgefallene Sachen mit wilden Zutaten haben es mir angetan. Ich bin kein Profi, lerne aber jeden Tag etwas Neues.

Write A Comment